Rund 2.500 Paar Würstel werden jährlich am Opernball verdrückt. Wir geben uns die TV-Übertragung des Ball-Spektakels am 8. Februar mit unserer eigenen, gepimpten Version des beliebten Snacks.
Zutaten für 4 Personen:
4 Paar Debreziner
500 g mehlige Erdäpfel
etwas heiße Milch
ein paar Flocken Butter
Kümmel (ganz oder gerieben, wie es beliebt)
200 ml trockener Weißwein
300 ml Rindssuppe
200 ml Schlagobers
3 EL frisch geriebener Kren
50 g kalte Butter
Salz
Senfkaviar
etwas Pflanzenöl zum Braten
Weißwein in einem Topf bei hoher Temperatur auf ein Drittel einkochen lassen. Suppe hinzufügen und nochmal auf die Hälfte einkochen. Obers dazu geben und erneut bis auf ein Drittel der Menge einreduzieren. Kren einrühren, nochmal kurz köcheln lassen und mit Salz abschmecken.
Erdäpfel schälen, in grobe Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Debreziner in wenig Öl von allen Seiten gut anbraten. Erdäpfel abgießen, mit dem Erdäpfelstampfer zerdrücken. Gemeinsam mit den Butterflocken mit dem Handmixer oder Schneebesen zu einem cremigen Püree rühren, dabei nach und nach kleine Mengen Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Kümmel abschmecken.
Kren-Obers-Masse durch ein feines Sieb gießen und nochmal erhitzen. Kalte Butter hinzufügen und mit dem Pürierstab schaumig aufmixen. Erdäpfelpüree mit Debreziner auf Tellern anrichten, mit Krenschaum beträufeln und mit Senfkaviar garniert servieren.