
Rote Rüben Gnocchi mit Pancetta & Ziegenkäse
Nicht nur optisch ein Hingucker: Auch geschmacklich machen die mit roter Rübe gefärbten Gnocchi ordentlich was her.
Nicht nur optisch ein Hingucker: Auch geschmacklich machen die mit roter Rübe gefärbten Gnocchi ordentlich was her.
Vier Foodblogger mit einer Vorliebe für selbstgemachte Würstel treffen auf einen Barista mit einem Faible für Craft Beer.
Für Sashimi, also rohen Fisch, braucht es absolute Top-Qualität. Die liefern hierzulande zum Beispiel die Produzenten des Alpenlachs Seesaiblings.
Größer als die Freude über selbst gemachte Rindssuppe ist jene über das Suppenfleisch: Für Rindfleischsalat oder Sandwiches einfach perfekt!
Blunzngröstl einmal anders: Statt Erdäpfelscheiben gibt’s Schupfnudeln, der Apfel liefert eine erfrischende Note.
Kurz vor Jahresende gibt’s noch schnell ein letztes Rezept für euch. Wieder Wild, weil der Herr Papa dank Arbeitskollegin an der Quelle sitzt.
Wenn ich koche, setzt meine Multitasking-Fähigkeit für gewöhnlich aus. Das ist soweit nicht weiter tragisch, außer mir brennt vor lauter Small Talk das Essen an. Dann wird’s peinlich.
Wer sagt, dass man nicht auch Ofenkartoffeln ordenltich überladen kann? Wir beweisen’s mit einer großzügigen Portion Hirschgeschnetzeltem.
Es muss nicht immer Rind oder Schwein sein: Gerade zur Wildhochsaison im Herbst lässt sich der Appetit auf Fleisch auch anders stillen.
Coq au vin blanc auf Österreichisch: Nur echt mit Gockel und heimischem Wein.
Kein klassischer Burger, weil ohne weiches Bun und faschiertem Patty, deswegen aber nicht minder lecker: Zarte Filets, krosses Weckerl und würzige Dijonnaise machen’s möglich.
Schmorgerichte brauchen zwar ihre Zeit, das zarte Fleisch und die herrlich aromatische Sauce machen aber jeden Aufwand wett.