Flüssiger Schokoladekuchen
Ganz ehrlich: Kennt ihr jemanden, der flüssigen Schokoladekuchen nicht mag? Ich auch nicht.
Ganz ehrlich: Kennt ihr jemanden, der flüssigen Schokoladekuchen nicht mag? Ich auch nicht.
Eine der wenigen Sachen, die O. und ich bis vor kurzem noch nicht ausprobiert hatten: Selbstgebackenes Brot. Voilà, Versuch Nummer 1.
Eigentlich bin ich noch immer auf der Suche nach einer richtig guten spanischen Paella. Auf dem Weg dorthin bin ich über dieses Rezept gestolpert. Nicht ganz das, wonach ich gesucht habe, aber trotzdem sehr lecker.
Meine Lieblingspizza! Wer möchte, kann sie zusätzlich mit grob gehobelten Parmesan garnieren oder mit Aceto Balsamico beträufeln. Dazu reiche ich Knoblauchöl (1 Zehe Knoblauch mit 3 EL Olivenöl mischen), das man nach Belieben auf den knusprigen Rand auftragen kann.
Eine erfrischend-exotische Joghurt-Variante, zuerst gegessen im Cafe Restaurant Halle.
Diese schwäbische Spezialität wird üblicherweise in Suppe mit Röstzwiebeln serviert, dazu reicht man Kartoffelsalat. Wenn ich zu viele Maultaschen gemacht habe, hebe ich sie aber auch einfach über Nacht im Kühlschrank auf, schneide sie am nächsten Tag in Scheiben und röste sie mit Zwiebeln und Eiern in der Pfanne.
Meine Fish & Chips haben wenig mit der englischen, in Bierteig gebackenen Variante zu tun. Da ich den Fisch nämlich in einer gewöhnlichen Mehl-Ei-Brösel-Panier fritiere, bekommt er vielmehr einen österreichischen Touch. Erbsen(mus) gibt’s auch nicht, dafür Sauce Tartar.
Allein der Geruch, den dieses Gericht bereits beim Garen verströmt, ist ein Traum! Und wenn das Päckchen dann endlich geöffnet vor einem am Teller liegt, gibt’s sowieso kein Halten mehr.
Lasagne schmeckt immer. Nämlich auch in der vegetarischen Version, wie dieses Rezept beweist.
Dieses Brot ist der Wahnsinn! Ich weiß gar nicht, wie oft ich das Rezept schon an Freunde und Familienmitglieder weitergegeben habe, weil sie genauso begeistert waren wie ich. Perfekt zu italienischer Antipasti oder in Kombination mit Salat.
O. ist ein begnadeter Crêpes-Koch. Die Rezepte für seine unterschiedlichen Kreationen hat er aus einer kleinen Crêperie mitgenommen, in der er während der Schulzeit gejobbt hat. Das Tolle an dieser französischen Spezialität ist, dass man sie nach Lust und Laune befüllen kann – einmal süß, einmal pikant, mit viel oder wenig Füllung. Bei uns gibt’s […]
Einer meiner absoluten Lieblingssalate! Obwohl ich gestehen muss, dass ich ihn noch nie nach Originalrezept zubereitet habe. Statt den Caserecce gibt’s bei mir nämlich immer Fusilli, der in Öl eingelegte Feta wird durch „normalen“ Feta ersetzt und Spargel war sowieso noch nie drinnen. Nicht, weil ich Spargel nicht mag, sondern weil irgendwie nie Spargelzeit ist, […]